Herzlich willkommen!
Ein Dorf - Ein Verein. HVV.
Mit einer aktiven und eigenverantwortlichen Gestaltung an einer zukunftsfähigen Dorfentwicklung sieht sich der Verein als Impulsgeber, Initiator und Beteiligungsplattform, um die seit Jahrzehnten gewachsenen Strukturen, aber auch neue Formen des dörflichen Miteinanders zu pflegen und zu beleben.
Dabei werden Ideen, Engagement und finanzielle Mittel gebraucht, um ein lebens- und liebenswertes Dorfleben für die jetzige und zukünftige Generationen im Ort und den umliegenden Nachbarschaften zu entwickeln und umzusetzen.
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
Unsere Veranstaltungen:
Frühjahrsputz im Dorf am 15. April 2023
Lasst uns unser Dorf verschönern und aufräumen. Gemeinsam mit Besen, Schaufeln und Eimern den Winter aus den Ecken holen und alles auf Frühling aufpolieren.
Herzliche Einladung: Unser Dorf wird Frühling.
Wir möchten alle interessierten Einwohner:innen im Dorf für gemeinsame Aktivitäten begeistern, um etwas für alle zu schaffen. Jede und jeder soll die Möglichkeit erhalten, dabei zu sein und aktiv teilzunehmen.
Denklingen unterstützt und backt!
Untereinder helfen und unterstützen, Solidarität üben und Miteinander anpacken ist das Motto der Frühlings-Back-Aktion der Gruppe "Die Jecken" der Karnevalsgesellschft rot-weiß Denklingen 1986 e.V.
Vor dem Blumenladen Pusteblume wird am 15.04.2023 ein großer Kräbbelchen-Verkauf gestartet. Alle Einnahmen werden gespendet!!!
Herzliche Einladung an alle Leckermäuler und Nachkatzen.
Wir suchen immer fleißige Hände und Helfer:innen bei solchen Aktionen. Dorfleben lebt vom Miteinader!
Töpfermarkt im Burghof an Pfingsten 2023
Jedes Jahr an Pfingsten präsentieren zahlreiche Keramik-Künstler:innen und Töpfer:innenaus verschiedenen Regionen Deutschlands ihre Werkeund zeigen neben Unikaten auch kunstvolle Gebrauchskeramik und experimentelle Stücke.
Das Gelände rund um die historsche Burg in Denklingen verwandelt sich in ein buntes Treiben rund um Pötte, Töpferkunst und Keramik, bei dem auch für leibliches Wohl und stimmungsvolles Ambiente gesorgt ist.
Herzliche Einladung auch an neue Austteller:innen, sich hier zu präsentieren.
Wir suchen immer neue Anbieter:innen und helfen gerne bei der Anmeldung und Standauswahl.
Über den HVV
Im Jahre 1904 wurde eine Vorgängerorganisation des HVV erstmalig erwähnt und zwar im Schriftwechsel zum Erhalt der Kapelle an der Klus. Mit der Errichtung der neuen evangelischen Kirche im Jahre 1903-04 sollte die Kapelle an der Klus abgerissen werden um die vorhandenen Materialien als Baustoff für die neue Kirche zu gewinnen.
Räumlichkeiten mieten
Ob märchenhafte Hochzeiten, Konzerte mit Ambiente, Ausstellungen oder gemütliche Räume für den runden Geburtstag: bei uns können Sie die passenden Locations mieten.
Aktivitäten
Neben der Verschönerung der Verschönerung des Dorfes bieten wir als Verein auch zahlreiche Events wie z.B. den Mittelalterlichen Markt, die Burgweihnacht, Töpfermärkte u.v.m. an.